Prostata-MRT


Die MRT der Prostata


...ist eine spezielle Magnetresonanztomographie der Vorsteherdrüse des Mannes, welche es ermöglicht, Prostatakrebs zu entdecken oder bei einem schon bekannten Prostatakrebs den Verlauf zu bewerten. 

Die Prostata-MRT liefert auch Informationen darüber, wie gefährlich ein Prostatakrebs für den Patienten ist. 

Das Verfahren kommt ohne Röntgenstrahlung aus. 

Weil es sehr präzise Informationen in hoher Auflösung liefert, kann es in vielen Fällen belastende Mehrfachbiopsien vermeiden bzw. eine gezielte Biopsie ermöglichen.


​Stand am 01.10.2025


Q1-Zusatzqualifizierung Prostata-MRT der Deutschen Röntgengesellschaft


Wir wenden die multiparametrische Prostata-MRT bei folgenden Fragestellungen an:


- Abklärung eines erhöhten (möglichst bestätigten) PSA-Wert (PSA = Prostata-spezifisches Antigen)

- Abklärung vor Erstbiopsie, möglichst zur gezielten Fusions-gestützten Biopsie, wenn notwendig.

- Abklärung der Prostata nach negativer systematischer (Mehrfach-)Biopsie bei weiter bestehendem Verdacht auf Prostatakarzinom 

- vor Planung einer gezielten (MRT-fusionierten) Biopsie 

- zur Beurteilung der Tumorlokalisation und -ausdehnung (lokales Staging) 

- Präoperative Planung bzw. Planung fokaler Therapieansätze (z. B. HIFU, Kryotherapie) 

- Verlaufskontrolle nach Operation, Radiatio oder fokaler Therapie 

- Nachweis eines lokalen Rezidivs bei erneutem PSA-Anstieg


 


Vorbereitung

Bringen Sie bitte Voraufnahmen und Vorbefunde zur Untersuchung mit.
Wenn eine Untersuchung mit Kontrastmittel geplant ist, benötigen wir zur Einschätzung Ihrer Nierenfunktion den Serum-Kreatinin-Wert. Ansonsten sind keine Vorbereitungen nötig.

Zur Prostata-MRT beachten Sie bitte im Vorfeld.


 
 
 
 
E-Mail
Anruf